Köln, 16. Oktober 2025

 

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit unterstützt CGI auch das Datenlabor des Ministeriums bei der Nutzung des KI-Portals „KIPITZ“ der Bundesverwaltung, um die Transformation des öffentlichen Sektors voranzutreiben.

CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A), eines der weltweit größten unabhängigen IT- und Unternehmensberatungsunternehmen, hat seine Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) um weitere zwei Jahre verlängert.

Im Rahmen der erneuerten Vereinbarung wird CGI das BMWE weiterhin in einer breiten Palette von IT-Services unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Infrastruktur- und Microsoft-Backoffice-Lösungen liegt, einschließlich Virtualisierungstechnologien, um digitale Arbeitsbereiche sowohl für Bundesbehörden als auch für externe Akteure zu ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Partnerschaft sind Tätigkeiten für das Datenlabor des Ministeriums. Die Datenlabore haben zum Ziel, die Daten- und Digitalkompetenz in den Ministerien zu erhöhen. In diesem innovationsorientierten Zentrum unterstützt CGI die Analyse von Daten, die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und das Testen von KI-Anwendungen für den künftigen Einsatz auf Bundesebene. CGI ist daher auch in die Anwendung des KI-Portals des ITZBund (KIPITZ) involviert, das im Rahmen der fortschreitenden digitalen Transformation eine technologische Grundlage der Bundesverwaltung bildet, um Aufgaben und Abläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen.

„CGI ist ein hochgeschätzter Dienstleister im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“, erklärt André Geier, CTO und Leiter der IT im BMWE. „In den letzten Jahren haben wir die Digitalisierungskompetenz und das Engagement von CGI kennen und schätzen gelernt. Durch die Vertragsverlängerung können wir auch in den kommenden Jahren auf die professionelle IT-Betriebsunterstützung des Unternehmens zählen.“

„Der neue Vertrag spiegelt das anhaltende Vertrauen des Ministeriums in die Fähigkeiten und Leistungen unseres multidisziplinären Expertenteams wider“, sagte Richard Bürmann, Senior Vice President Consulting Services bei CGI in Köln. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die digitale Transformation im öffentlichen Sektor durch unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Standardisierung weiter voranzutreiben.“

 


 

Über CGI

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 93.000 Beratern und Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2024 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 14,68 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.cgi.com/de

Pressekontakt:

CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst, Media Lead Deutschland
T: +49 151 163 60 469
sabine.ernst@cgi.com
www.cgi.com | www.cgi.com/de